Autor: Daniel Sebastian (Seite 1 von 2)

Osterfeuer !!!

Herzliche Einladung!

Auch wir veranstalten wieder ein Osterfeuer, wenn auch dieses Jahr in leicht abgewandelter Form. Auf dem Hartplatz des Gemeindesportplatzes werden anstelle eines großen Feuers mehrere kleinere Feuer in großen Feuerschalen für euch brennen.
Für das leibliche Wohl wird reichlich gesorgt sein.
Brennholz nehmen wir dieses Jahr nicht an.

Wir freuen uns auf einen schönen Osterabend mit euch!
Euer FCM 💙🤍

Der Merkur-Platz erstrahlt in neuem Glanz

Seit dem 21.10.2022 können sich die Fußballerinnen und Fußballer des FC Merkur Hattorf über eine neue Flutlichtanlage freuen. Die veraltete Anlage wurde erneuert, indem die bisherigen Halogenmetalldampflampen durch neue energieeinsparende LED-Strahler ersetzt wurden.

Die LED-Strahler können vor allem während des Trainingsbetriebes gedimmt betrieben werden.

Durch die Kombination der LED-Technik mit einer dimmbaren Anlage lassen sich so Stromeinsparungen von über 60% erzielen und damit auch eine entsprechende Reduzierung der CO²-Emissionen.

Die durch die Firma Sportslight ausgeführten Umbaumaßnahmen konnten durch erhebliche Zuwendungen aus Förderprogrammen des Landkreises Göttingen, des Landessportbundes Niedersachsen und der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundes finanziert werden.

[1] Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

(Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.)

Details zum Vorhaben

Titel: „KSI: Sanierung der Flutlichtbeleuchtung auf dem Gelände des F.C. Merkur von 1920 e.V. in Hattorf“

Bewilligungszeitraum: 01.09.2022 bis 31.08.2023

Förderkennzeichen: 67K18777

Projektträger: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

Arbeitseinsatz

Hallo liebe Mitglieder.

Am 10.09.2022 findet in der Zeit von 10:00 Uhr – 13:00 Uhr unser Jährlicher Arbeitseinsatz statt.

Wir haben einiges zu erledigen und bitten um zahlreiches erscheinen.

Gerne darf auch Gerätschaft für Gartenarbeiten mitgebracht werden. Wir bauen auf eure Unterstützung.

Im Anschluss gibt es natürlich Grillgut und Kaltgetränke.

LG Euer Präsident!

G-Junioren mit einer grandiosen Leistung in der Freiheit bei Osterode. 💙⚽💙⚽

Unglaublich aber war… Unsere kleinen Kicker traten direkt mit 3 Mannschaften am G-JUNIOREN Spieltag an.😁

Alle 3 Teams überzeugten mit Teamgeist, Ehrgeiz und Ausdauer.💪

Gleich 6 Spiele zu je 7 Minuten wurden gespielt….😎

Am Ende siegten unsere größten der kleinen im letzten Spiel und waren überglücklich.🤯

Das Trainerteam um René, Torben und Daniel waren auf jeden einzelnen Spieler sehr stolz…

Weiter so ihr Fußballhelden 💙⚽💙

Erstes Heimspiel der Merkur F-Jugend

Am Samstag fand das erste Heimspiel der Saison für die Hattorfer F-Jugend statt. Vor zahlreichen heimischen Fans und Unterstützer wurde die zweite Mannschaft des JFV Eichsfeld empfangen.

Das Trainerteam um Tobi, Phil, Jaron und Dennis erinnerte vor dem Spiel an die starke Leistug gegen den VfR Dostluk Osterode am letzten Samstag. Vor allem an die starke Teamleistung sollte wieder angeknüpft werden.

Die Merkurianer kamen aber leider schwer ins Spiel und die Kicker vom JFV Eichsfeld machten sofort Druck. Daher bekam Merkur bereits in der 2. Spielminute das erste Gegentor zum 0:1. Nach dem Gegentor war Merkur immer noch nicht wach und die Heimmannschaft lief dem Ball hinterher. Eichsfeld war um einiges schneller und viel präsenter als die Hausherren. Somit erhöhte der JFV Eichsfed völlig verdient in der 7. Spielminute auf 0:2.

Nun jedoch schien sich der Schalter bei den Merkurianern umgelegt zu haben. Die Abwehr mit Luis, Adrian und Finn stand bombensicher. Magnus im Tor zeigte wieder einige schöne Paraden und das Mittelfeld um Jesper, Kiyan, Matti, Baran, Cenk und Orges wurde aktiver. Joel im Sturm konnte immer besser in Szene gesetzt werden.

In der 9. Spielminute konnte Kiyan den nun verdienten Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit fand das Spiel beider Mannschaften auf Augenhöhe statt. Jedoch wurden keine weiteren Treffer erzielt und somit ging es für Merkur mit einem Rückstand in die Pause.

In der Halbzeitpause motivierten die Trainer das Team, denn mit der bisher gezeigten Leistung war ein Sieg noch zu holen. Anscheinend haben die Worte der Trainer gewirkt. Bereits in der 22. Spielminute konnte Joel einen Schuss zum 2:2 Ausgleich verwandeln.

Aufgrund der starken Leistung des Keepers der Eichsfelder konnten Baran und Joel mit zwei wunderbaren Schüssen leider kein Tor erzielen.

Beide Mannschaften waren sehr bemüht und zeigten eine klasse Leistung. In der 30. Minute konnte Kiyan das 3:2 für Merkur erzielen. Diesen Rückstand ließen sich die Eichsfelder aber nicht lange auf sich sitzen und konnten bereits in der 31. Minute wieder zum 3:3 ausgleichen.

Das Spiel blieb spannend und beide Teams gaben alles um vielleicht doch noch den Siegtreffer zu erzielen. Nach einem Handspiel in der 35. Spielminute von den Eichsfeldern verwandelte Kiyan den fälligen Neunmeter zur 4:3 Führung für Merkur. 

Die letzten 5 Spielminuten waren an Spannung kaum zu überbieten. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch beider Teams mit Chancen auf beiden Seiten. In der letzten Spielminute konnten dann die Eichsfelder durch einen Weitschuss doch noch den Ausgleich zum 4:4 erzielen. Dabei blieb es dann auch.

Das Trainerteam war mit der Mannschaft wieder sehr zufrieden und glücklich über das gerechte Unentschieden. Alle Spieler haben gekämpft und keinen Ball verloren gegeben. Auch nach dem Rückstand ließen sie die Köpfe nicht hängen und kamen zurück in die Partie.

Ein besonderer Dank vom Trainerteam und der Mannschaft geht an die Schiedsrichterin Lisanne. Sie hat eine souveräne Leistung gezeigt und hat das Spiel super geleitet. Vielen Dank dafür!

Für Merkur spielten:

Magnus, Kiyan, Cenk, Joel, Jesper, Orges, Adrian, Luis, Matti, Finn und Baran

Erstes Saisonspiel der F-Jugend des FC Merkur Hattorf

Erstes Saisonspiel der F-Jugend des FC Merkur Hattorf in der 1. Kreisklasse in Osterode gegen den VfR Dostluk.

Wetter: Sonnig ☀️

Ergebnis: 1:5 SIEEEEG

Ort: Osterode 👌

Trainer: Dennis Wehmeyer & Tobias Hentrich ⚽️

Spieler: Magnus, Paale, Jesper, Luis, Mats, Kiyan, Joel, Adrian, Neo, Finn und Matti

Am Samstag reiste die F-Jugend zu ihrem ersten Saisonspiel in der 1. Kreisklasse zum VfR Dostluk Osterode. Alle Merkurianer freuten sich endlich mal wieder auf den Platz zu stehen und ein Saisonspiel zu bestreiten. Die Trainer Tobi und Dennis konnten 11 Spieler ins Aufgebot stellen. Unter diesen waren einige alte Hasen, einige Kinder aus der G-Jugend und auch zwei Kinder, die erst vor kurzem mit dem Fußballspielen angefangen. Somit stand quasi eine fast neue F-Jugend auf dem Feld.

In den ersten Minuten des Spiels waren beide Mannschaften gleich auf. Man beschnupperte sich im Mittelfeld, sodass es kaum zu Torchancen kam. In der 8. Minute konnte Jesper seine Chance nutzen und schoss die Merkurianer in Führung. Nur zwei Minuten später konnte wiederum Jesper die Führung auf 2:0 erhöhen. Unsere Merkurianer kamen dann immer besser ins Spiel. Die Abwehr lies kaum Chancen zu und unser Torwart Magnus stand sicher zwischen den Pfosten.Nach einem schönen Ballgewinn konnte Matti in der 12. Minute in seinem ersten Spiel für Merkur auch sein erstes Tor zum 3:0 erzielen. Die Hausherren aus Osterode erspielten sich auch einige Chancen, die aber nicht genutzt wurden. Das Hattorfer Mittelfeld kombinierte hervorragend und so konnte Kiyan in der 18. Minute, nach einem wunderbaren Pass von Joel, auf 4:0 erhöhen. Nach der Halbzeit machten die Osteroder mehr Druck. Die Hattorfer waren nun mehr in der Abwehr gefordert, aber durch eine sehr gute Teamleistung konnten alle Angriffe abgewehrt werden. In der 31. Minute konnte Kiyan dann einen Weitschuss zum 5:0 für Hattorf verwandeln. Wiederrum Kiyan versuchte mit einer schönen Direktabnahme den Torwart der Osteroder zu überwinden, aber dieser konnte den Schuss parieren. In der 34. Minute setzte Finn einen Weitschuss an die Latte. Die Osteröder machten aber weiterhin Druck und versuchten einen Treffer erzielen. Dies gelang den Hausherren auch nach einem 9 Meter in der 38. Minute. Dies war dann auch der Schusspunkt eines schönen Spieles.

Das Trainerteam ist sehr stolz auf Ihre Schützlinge, denn trotz der neuen Zusammensetzung wurde das Spiel als Team gewonnen.

« Ältere Beiträge