Seite 2 von 18

Großer Tag in Wolfsburg

Einen großen Tag erlebten unsere Kids gestern. Mit 2 Jungs- und 2 Mädchen-Teams nahm der FC Merkur am Kinderfußball-Festival des VfL Wolfsburg teil. Alle Beteiligten hatten viel Spaß, und am Ende gab es für jedes Kind eine Medaille.

Danach ging es zur VW-Arena, wo man gemeinsam die Bundesligapartie der Wölfe gegen Borussia Mönchengladbach verfolgte. Auch, wenn die große Mehrheit sich ein anderes Ergebnis gewünscht hätte, war dies ein tolles Erlebnis. Das Traumtor von Breel Embolo zum 1:0 sahen die Kids, die direkt hinter dem Tor von Koen Casteels saßen, aus idealer Perspektive.

Am Ende eines langen Tages – man startete um 7.15 Uhr in Hattorf und war um 19.30 Uhr zurück – blieb ein Haufen großartiger Erinnerungen für unsere Kinder, von denen viele gestern zum ersten Mal im Stadion waren.

Ein großer Dank geht an unseren Partnerverein VfL Wolfsburg!

C-Mädchen zeigen große Moral!

Das Spiel hatte noch nicht richtig begonnen, da lag Merkur schon 0:1 zurück. Ungewohntes Geläuf, man spielte auf Kunstrasen, und hohe Bälle, die immer wieder in die Schnittstellen gespielt wurden, schmeckten den Mädchen gar nicht. Eigene mangelnde Chancenverwertung und kleine individuelle Fehler sorgten dafür, dass die SVG bereits nach 20 Minuten mit 4:0 führte.
Eine schöne Einzelaktion von Dilan und der damit verbundenen Anschlusstreffer, ließen kurz Hoffnung aufkeimen, doch die SVG stellte quasi im Gegenzug den 4 Tore Abstand wieder her.
Kurz vor der Pause war es dann Taya vorbehalten, die gute Torhüterin der SVG zum zweiten Mal zu überwinden.
Mit diesem Hoffnungsschimmer ging es in die Pause.

Trainer Ralf Lindemann hatte wohl in der Pause die richtigen Worte gefunden, denn Hattorf kam wie verwandelt zurück aufs Spielfeld. Taktisch umgestellt, Taya und Rayan spielten jetzt defensiv, kamen die Mädchen ins Spiel. Defensiv wurde bis kurz vor Ende fast nichts mehr zugelassen und was durchkam wurde von Franzi klasse gehalten. Offensiv fingen Liv und Dilan an zu kombinieren.
So war es heute Dilan, die mit einem lupenreinen Hattrick auf 5:5 ausgleichen konnte, und als kurz darauf Liv mit einer Energieleistung auf 6:5 für Hattorf stellte, kannte der Jubel keine Grenzen. Die Gastgeber erhöhten jetzt nochmal den Druck und erspielten sich kurz vor Ende die ein oder andere gute Chance. Leider prallte ein Fernschuß der SVG einer Hattorferin an die Hand und es gab 9 Meter gegen die Blauen. 6:6, kurz vor Ende.
Doch Merkur hatte noch ein Highlight auf Lager. Taya gewann den Ball am eigenen Strafraum, der Ball kam über Rayan zu Dilan, die passte Punktgenau auf Liv, die alleine auf und davon ging und den nicht unverdienten 7:6 Siegtreffer erzielte. Was für ein Spiel.

Fazit: Kämpfen und Siegen. Egal ob Franzi, Taya, Rayan, Dilan, Liv oder Mia, jede Spielerin hat gestern alles gegeben und ein Spiel gezeigt, was Trainer und Zuschauer nicht so schnell vergessen werden.

Bericht: Mario Wey

Erstes Heimspiel der Merkur F-Jugend

Am Samstag fand das erste Heimspiel der Saison für die Hattorfer F-Jugend statt. Vor zahlreichen heimischen Fans und Unterstützer wurde die zweite Mannschaft des JFV Eichsfeld empfangen.

Das Trainerteam um Tobi, Phil, Jaron und Dennis erinnerte vor dem Spiel an die starke Leistug gegen den VfR Dostluk Osterode am letzten Samstag. Vor allem an die starke Teamleistung sollte wieder angeknüpft werden.

Die Merkurianer kamen aber leider schwer ins Spiel und die Kicker vom JFV Eichsfeld machten sofort Druck. Daher bekam Merkur bereits in der 2. Spielminute das erste Gegentor zum 0:1. Nach dem Gegentor war Merkur immer noch nicht wach und die Heimmannschaft lief dem Ball hinterher. Eichsfeld war um einiges schneller und viel präsenter als die Hausherren. Somit erhöhte der JFV Eichsfed völlig verdient in der 7. Spielminute auf 0:2.

Nun jedoch schien sich der Schalter bei den Merkurianern umgelegt zu haben. Die Abwehr mit Luis, Adrian und Finn stand bombensicher. Magnus im Tor zeigte wieder einige schöne Paraden und das Mittelfeld um Jesper, Kiyan, Matti, Baran, Cenk und Orges wurde aktiver. Joel im Sturm konnte immer besser in Szene gesetzt werden.

In der 9. Spielminute konnte Kiyan den nun verdienten Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit fand das Spiel beider Mannschaften auf Augenhöhe statt. Jedoch wurden keine weiteren Treffer erzielt und somit ging es für Merkur mit einem Rückstand in die Pause.

In der Halbzeitpause motivierten die Trainer das Team, denn mit der bisher gezeigten Leistung war ein Sieg noch zu holen. Anscheinend haben die Worte der Trainer gewirkt. Bereits in der 22. Spielminute konnte Joel einen Schuss zum 2:2 Ausgleich verwandeln.

Aufgrund der starken Leistung des Keepers der Eichsfelder konnten Baran und Joel mit zwei wunderbaren Schüssen leider kein Tor erzielen.

Beide Mannschaften waren sehr bemüht und zeigten eine klasse Leistung. In der 30. Minute konnte Kiyan das 3:2 für Merkur erzielen. Diesen Rückstand ließen sich die Eichsfelder aber nicht lange auf sich sitzen und konnten bereits in der 31. Minute wieder zum 3:3 ausgleichen.

Das Spiel blieb spannend und beide Teams gaben alles um vielleicht doch noch den Siegtreffer zu erzielen. Nach einem Handspiel in der 35. Spielminute von den Eichsfeldern verwandelte Kiyan den fälligen Neunmeter zur 4:3 Führung für Merkur. 

Die letzten 5 Spielminuten waren an Spannung kaum zu überbieten. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch beider Teams mit Chancen auf beiden Seiten. In der letzten Spielminute konnten dann die Eichsfelder durch einen Weitschuss doch noch den Ausgleich zum 4:4 erzielen. Dabei blieb es dann auch.

Das Trainerteam war mit der Mannschaft wieder sehr zufrieden und glücklich über das gerechte Unentschieden. Alle Spieler haben gekämpft und keinen Ball verloren gegeben. Auch nach dem Rückstand ließen sie die Köpfe nicht hängen und kamen zurück in die Partie.

Ein besonderer Dank vom Trainerteam und der Mannschaft geht an die Schiedsrichterin Lisanne. Sie hat eine souveräne Leistung gezeigt und hat das Spiel super geleitet. Vielen Dank dafür!

Für Merkur spielten:

Magnus, Kiyan, Cenk, Joel, Jesper, Orges, Adrian, Luis, Matti, Finn und Baran

Neue Netze für Merkurs Jugendtore!

Einigen ist es sicherlich schon aufgefallen: die ersten beiden Jugendtore auf dem Hattorfer Gemeindeplatz haben neue Netze in unseren Vereinsfarben erhalten.

Auch alle anderen Jugendtore werden in den kommenden Wochen neu bestückt werden, sodass bald wieder überall auf Blau-Weiß geschossen werden kann.

Möglich gemacht hat das eine Spende der Volksbank im Harz, die uns seit vielen Jahren immer wieder bei kleinen oder größeren Anschaffungen für unsere Jugend unter die Arme greift.

Auf diesem Wege ein herzliches „DANKESCHÖN!“

Erster offizieller Spieltag der FC MERKUR G-Jugend

Ort: Osterode

Wetter: bedeckt aber trocken

Ergebnis: ca 15 Tore

Teams:

G1: Soner, Ibrahim, Colin, Benedikt, Hailey

G2: Paul, Maria, Jonas, Tristan, Louis

Eins muss direkt gesagt sein, wir Trainer und eure Eltern sind richtig stolz auf euch!

G2: Starten wir mit den Kleinsten: Heute ging es darum, den Allerkleinsten das Turnierleben näher zu bringen. Cosima hatte einiges zu tun zum Start, die jungen Merkurianer auf die richtigen Tore zu lenken. Im Verlaufe des Spieltages sah man aber direkt, dass die Youngster die Anweisungen gut umsetzten. Cosima berichtete, dass es jedem SPASS gemacht hat und einige Tore durch unsere blau-weißen Minis erzielt wurden.

G1: Bei den Größeren war viel Ergeiz zu sehen: Die 3 alten Hasen wurden von unseren Debütanten, Soner und Ibrahim, unterstützt. Merkur startete direkt mit einem Sieg. Unser TEUFELSDREIER, bestehend aus Benedikt, Hailey und Colin war nicht zu stoppen! Auch im zweiten Spiel waren unsere 5 Merkurianer nicht aufzuhalten: Benedikt und Hailey direkt mit einem Doppelpack und Colin zum 5 zu Null!

Das dritte Spiel haben wir knapp mit 2 zu 1 verloren aber im vierten Spiel gegen die gleichen Gegner die Revanche und einen 3 zu 1 Sieg errungen.

Jungs und Mädels, wir sind stolz auf euch ⚽💪

2. Sieg im 2. Spiel: B-Mädchen siegen deutlich!

Im zweiten Spiel der Saison empfing man die Gäste von SG Eintracht Denkershausen / Lagershausen.

Wieder vor heimischer Kulisse wurde das Team von Chiara und Joshua von einigen C-Jugend Spielerinnen erweitert, um den Ausfall einiger Akteure zu kompensieren.

Die Gastgeberinnen zeigten von Anfang an eine konzentrierte Leistung und ließen den Ball ruhig laufen. So ließ das erste Tor nicht lange auf sich warten. Lea verwandelte bereits nach 3 Minute eine Flanke ins Tor. Auch die weiteren Tore spielten die Merkurianerinnen mit schönen Kombinationen heraus.
So erhöhten Alina, Sanya und Sina zur Halbzeit auf 8:1.
Auch in der zweiten Halbzeit blieb der Ball meistens in den eigenen Reihen und es wurden viele Tormöglichkeiten herausgespielt. So konnten sich die beiden jüngeren Spielerinnen Liv und Dilan auch noch in die Torschützen Liste eintragen. Über das gesamte Spiel hielt die Abwehr um Torfrau Franziska die gegnerischen Spielerinnen weitestgehend vom eigenen Gehäuse fern.

Am Ende hieß das Ergebnis 16:1 (8:1).

Für den FC Merkur spielten:

Franziska Schmid, Laney Böttcher, Neele Emma Hellwig, Nele Sprengel, Alina Henniges (7), Sanya Rasper (1), Sina Wipke (3), Liv Wey(1),Dilan Akgök(1) und Lea Schirmer(2).

Bericht: Joshua Renner

Trotz 1:6-Niederlage: E-Mädchen mit tollem ersten Punktspiel

Am Ende der ersten Punktspiels unserer E-Mädchen gegen den Bovender SV steht eine deutlicher und in der Höhe auch verdienter Auswärtssieg der Gäste zu Buche.

Allerdings ist der Ansatz der E-Mädchen um Trainer Mario Harenberg der, dem Ergebnis wenig Bedeutung zukommen zu lassen und auf Aspekte der individuellen Entwicklung der Spielerinnen und des Teams als Ganzem zu achten.

Der FCM hatte mit Emma Heise und Jana Schröter heute zwei Debütantinnen in den eigenen Reihen, die ihre Sache im ersten Fußballspiel überhaupt nicht hätten besser machen können. Beide wirbelten im Mittelfeld, spielten tolle Pässe und halfen stark in der Defensive. Aber nicht nur die beiden Debütantinnen spielten stark: auch Hannah Junge in ihrem ersten Spiel zwischen den Pfosten des Merkur-Gehäuses fand nach anfänglicher Nervosität immer besser ins Spiel und wurde von Minute zu Minute sicherer.

Mareike Harenberg in der Hattorfer Defensivzentrale war immer anspielbar und verteilte die Bälle mit viel Übersicht.

Mira Kunth und Greta Lindemann, die Emma und Lara auf ihren Positionen ersetzten, zeigten genau so ein tolles Spiel mit vielen Offensivaktionen wir Giulia Lohrengel und Skadi Wey, die sich aktiv mit einschalteten und viel Druck nach vorne machten.

Und das Highlight des Tages gehörte Stürmerin Aylin Bayram, die kurz nach der Pause den Hattorfer Ehrentreffer und gleichzeitig ihr erstes Punktspieltor erzielte.

Die zuschauenden Eltern unterstützen beide Teams auf sehr faire Weise und feierten ihre Kinder für jede gelungene Aktion, sodass unser Mannschaftsbild nach dem Spiel die Niederlage in den Gesichtern der Mädchen nicht erkennen lässt.

Somit ziehen wir trotz eines 1:6 ein durchaus positives Fazit und sind stolz auf die Leistung und den Teamgeist, den die junge Truppe heute gezeigt hat.

Vielen Dank an alle Zuschauer: so macht Fußball Spaß!

Für den FC Merkur spielten:

Erstes Saisonspiel der F-Jugend des FC Merkur Hattorf

Erstes Saisonspiel der F-Jugend des FC Merkur Hattorf in der 1. Kreisklasse in Osterode gegen den VfR Dostluk.

Wetter: Sonnig ☀️

Ergebnis: 1:5 SIEEEEG

Ort: Osterode 👌

Trainer: Dennis Wehmeyer & Tobias Hentrich ⚽️

Spieler: Magnus, Paale, Jesper, Luis, Mats, Kiyan, Joel, Adrian, Neo, Finn und Matti

Am Samstag reiste die F-Jugend zu ihrem ersten Saisonspiel in der 1. Kreisklasse zum VfR Dostluk Osterode. Alle Merkurianer freuten sich endlich mal wieder auf den Platz zu stehen und ein Saisonspiel zu bestreiten. Die Trainer Tobi und Dennis konnten 11 Spieler ins Aufgebot stellen. Unter diesen waren einige alte Hasen, einige Kinder aus der G-Jugend und auch zwei Kinder, die erst vor kurzem mit dem Fußballspielen angefangen. Somit stand quasi eine fast neue F-Jugend auf dem Feld.

In den ersten Minuten des Spiels waren beide Mannschaften gleich auf. Man beschnupperte sich im Mittelfeld, sodass es kaum zu Torchancen kam. In der 8. Minute konnte Jesper seine Chance nutzen und schoss die Merkurianer in Führung. Nur zwei Minuten später konnte wiederum Jesper die Führung auf 2:0 erhöhen. Unsere Merkurianer kamen dann immer besser ins Spiel. Die Abwehr lies kaum Chancen zu und unser Torwart Magnus stand sicher zwischen den Pfosten.Nach einem schönen Ballgewinn konnte Matti in der 12. Minute in seinem ersten Spiel für Merkur auch sein erstes Tor zum 3:0 erzielen. Die Hausherren aus Osterode erspielten sich auch einige Chancen, die aber nicht genutzt wurden. Das Hattorfer Mittelfeld kombinierte hervorragend und so konnte Kiyan in der 18. Minute, nach einem wunderbaren Pass von Joel, auf 4:0 erhöhen. Nach der Halbzeit machten die Osteroder mehr Druck. Die Hattorfer waren nun mehr in der Abwehr gefordert, aber durch eine sehr gute Teamleistung konnten alle Angriffe abgewehrt werden. In der 31. Minute konnte Kiyan dann einen Weitschuss zum 5:0 für Hattorf verwandeln. Wiederrum Kiyan versuchte mit einer schönen Direktabnahme den Torwart der Osteroder zu überwinden, aber dieser konnte den Schuss parieren. In der 34. Minute setzte Finn einen Weitschuss an die Latte. Die Osteröder machten aber weiterhin Druck und versuchten einen Treffer erzielen. Dies gelang den Hausherren auch nach einem 9 Meter in der 38. Minute. Dies war dann auch der Schusspunkt eines schönen Spieles.

Das Trainerteam ist sehr stolz auf Ihre Schützlinge, denn trotz der neuen Zusammensetzung wurde das Spiel als Team gewonnen.

Ehrenamt überrascht!

Gisela Vetter wird vom Landessportbund Niedersachsen als Vereinsheldin ausgezeichnet

Am vergangenen Samstag ehrte der FC Merkur eines seiner verdientesten Mitglieder für sein Engagement.

Gisela Vetter wusch ehrenamtlich Woche für Woche und bei jedem Wetter die Trikots der „Ersten Herren“. Und das über 40 Jahre lang seit 1979!

Besonders kontinuierliches ehrenamtliches Engagement ist heutzutage schwer zu finden. Wenn jemand so etwas über vier Jahrzehnte hinweg ununterbrochen, zuverlässig und immer bescheiden und zurückhaltend macht, ist das ein absoluter Glücksfall für jeden Verein!

Es gibt wohl in der näheren Umgebung kaum jemanden, der daher eine Ehrung als Vereinsheldin mehr verdient hätte als Gisela.

Gemeinsam mit Bernd Gellert vom Kreissportbund Göttingen und einigen Merkur-Spielern überreichte unser stellvertretender Vorsitzender Udo Schirmer ein kleines Präsent und die Vereinshelden-Urkunde.

Liebe Gisela, wir möchten uns auch auf diesem Wege noch einmal für deinen unfassbar wertvollen Einsatz über so viele Jahre bedanken!

Du bist eine wahre Vereinsheldin!

B-Juniorinnen starten erfolgreich in die neue Saison

9:2-Erfolg gegen den FC Westharz

Heute starteten die B-Juniorinnen des FC Merkur in die neue Saison und trafen dabei auf heimischem Rasen auf die Mannschaft des FC Westharz.

Bereits in der Saisonvorbereitung konnte man ein Testspiel für sich entscheiden und kannte die Gegnerinnen aus Bad Grund und Umgebung bereits ein wenig.

Nach einer kurzen Phase des Abtastens schaltete Alina Henniges den Wettkampfmodus ein und erzielte innerhalb von 4 Minuten (7. / 9. / 11.) per lupenreinem Hattrick die 3:0-Führung für die Schützlinge der Merkur-Trainer Joshua Renner und Chiara Albrecht. Dies war gleichzeitig der Halbzeitstand.

Alina erwischte auch in Halbzeit 2 eine starke Phase und konnte sich erneut dreifach (48. / 53. / 65.) in die Torschützenliste eintragen – unterbrochen wurde der zweite Hattrick allerdings von Sina Wipkes Treffer (51.) zum zwischenzeitlichen 5:0. Sanya Rasper traf nur kurze Zeit später (68.) zum 8:0 für die Hausherrinnen.

Aber auch der FC Westharz wollte Akzente setzen und traf in der 70. Minute durch Chiara Pahl zum 8:1-Anschlusstreffer, den Charlotte Renner postwendend mit ihrem Treffer zum 9:1 beantwortete.

Der letzte Punkt des Spiels gehörte dann noch einmal den Gästen, die durch Malea Zucker auf 9:2 (77.) verkürzen konnten.

Die Trainer Joshua und Chiara sahen eine sehr ansprechende Leistung ihrer Mannschaft, die sich vor allem vor dem Tor konsequent belohnte, sicher kombinierte, eine gute Spieleröffnung zeigte und nach hinten nicht viel zuließ.

Ebenso gut wie die Leistung der eigenen Mannschaft sahen die beiden Coaches aber auch die Leistung von Schiedsrichterin Melanie Rüter, die die Partie zu jeder Zeit souverän leitete.

Für den FC Merkur spielten:

Caroline Rösner, Laney Böttcher, Neele Emma Hellwig, Nele Sprengel, Charlotte Renner (1 Tor), Alina Henniges (6), Sanya Rasper (1), Sina Wipke (1), Tiffany Heyda und Lea Schirmer.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »