Seite 2 von 18

Der Merkur-Platz erstrahlt in neuem Glanz

Seit dem 21.10.2022 können sich die Fußballerinnen und Fußballer des FC Merkur Hattorf über eine neue Flutlichtanlage freuen. Die veraltete Anlage wurde erneuert, indem die bisherigen Halogenmetalldampflampen durch neue energieeinsparende LED-Strahler ersetzt wurden.

Die LED-Strahler können vor allem während des Trainingsbetriebes gedimmt betrieben werden.

Durch die Kombination der LED-Technik mit einer dimmbaren Anlage lassen sich so Stromeinsparungen von über 60% erzielen und damit auch eine entsprechende Reduzierung der CO²-Emissionen.

Die durch die Firma Sportslight ausgeführten Umbaumaßnahmen konnten durch erhebliche Zuwendungen aus Förderprogrammen des Landkreises Göttingen, des Landessportbundes Niedersachsen und der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundes finanziert werden.

[1] Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

(Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.)

Details zum Vorhaben

Titel: „KSI: Sanierung der Flutlichtbeleuchtung auf dem Gelände des F.C. Merkur von 1920 e.V. in Hattorf“

Bewilligungszeitraum: 01.09.2022 bis 31.08.2023

Förderkennzeichen: 67K18777

Projektträger: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

Arbeitseinsatz

Hallo liebe Mitglieder.

Am 10.09.2022 findet in der Zeit von 10:00 Uhr – 13:00 Uhr unser Jährlicher Arbeitseinsatz statt.

Wir haben einiges zu erledigen und bitten um zahlreiches erscheinen.

Gerne darf auch Gerätschaft für Gartenarbeiten mitgebracht werden. Wir bauen auf eure Unterstützung.

Im Anschluss gibt es natürlich Grillgut und Kaltgetränke.

LG Euer Präsident!

G-Junioren mit einer grandiosen Leistung in der Freiheit bei Osterode. 💙⚽💙⚽

Unglaublich aber war… Unsere kleinen Kicker traten direkt mit 3 Mannschaften am G-JUNIOREN Spieltag an.😁

Alle 3 Teams überzeugten mit Teamgeist, Ehrgeiz und Ausdauer.💪

Gleich 6 Spiele zu je 7 Minuten wurden gespielt….😎

Am Ende siegten unsere größten der kleinen im letzten Spiel und waren überglücklich.🤯

Das Trainerteam um René, Torben und Daniel waren auf jeden einzelnen Spieler sehr stolz…

Weiter so ihr Fußballhelden 💙⚽💙

E-Juniorinnen zurück auf dem Platz – und wie!

Über ein halbes Jahr lag das letzte Punktspiel der E-Juniorinnen zurück. Die Corona-Pandemie ließ nur zwei Spiele der Hinserie zu, und von Oktober bis März waren der Trainingsbetrieb nur eingeschränkt und der Spielbetrieb gar nicht möglich.

Somit waren die Merkur-Mädels nicht nur voller Vorfreude, sondern auch sichtlich nervös beim Betreten des Hattorfer Gemeindesportplatzes.

Zu Gast waren die E-Juniorinnen des TSV Nesselröden, die von ihren Hinspielen vor der Pause zumindest eines schon gewinnen konnten und somit vor den Hausherrinnen platziert waren.

Um 10.00 Uhr ertönte der Anpfiff von Schiedsrichter Hendrik Riechel, und sofort ging es vor beiden Toren hin und her. Den besseren Start erwischten die Hattorferinnen, die durch Aylin Bayram mit 1:0 in Führung gingen (9.).

Der Führungstreffer gab Sicherheit, und der FCM fand nun immer besser ins Spiel. Der Ball lief gut in den eigenen Reihen, wurde von Tarja Wey immer wieder auf die Außenbahnen verteilt, wo Emma Heise und Malie Andreß immer anspielbereit waren und ordentlich Druck nach vorne machten. Ein klasse Zuspiel konnte Aylin zum 2:0 verwerten (15.).

Im Anschluss aber drehten die Gäste auf und konnten noch vor der Halbzeit durch Hermine Heller (18.) und Jamie Lynn von Ahlen (25.) ausgleichen.

Nun lag der psychologische Vorteil auf Seiten der Gäste, und direkt nach Wiederbeginn konnte Jamie Lynn den TSV sogar mit 2:3 in Führung bringen.

Nun aber fand Aylin die passende Antwort, erzielte den Ausgleich (29.) und brachte die Hattorferinnen per direkt verwandelter Ecke in Führung (32.) – wenn es einmal läuft, dann läuft es.

Und somit ist die Frage, wer den Siegtreffer zum 5:3 Endstand erzielte, leicht zu beantworten. Nach toller Torwartparade konnte Aylin auch den letzten Punkt des Spiels abstauben (49.).

Wenn eine Spielerin alle 5 Tore für eine Mannschaft erzielt, wäre das unter normalen Umständen ein Grund, sie besonders herauszuheben. Dies konnte das Trainerteam um Lisanne und Mario Harenberg heute aber nicht, denn die komplette Mannschaft, jede einzelne Spielerin, bot eine überragende Leistung. Der Spielfluss wirkte, als hätte man bereits drei Monate Mannschaftstraining hinter sich und nicht 3 Trainingseinheiten.

Mit ihrem ersten Sieg rangieren die Merkurianerinnen nun auf Platz 3 und freuen sich auf ihr Auswärtsspiel beim Tabellenführer am kommenden Wochenende.

Für den FC Merkur Hattorf spielten:

Stella Gödecke, Tarja Wey, Emma Heise, Malie Andreß, Jana Schröter, Aylin Bayram (5 Tore), Hanna Junge, Mira Kunth und Marike Richter, die ihr erstes Spiel im Merkur-Dress machte.

3:3 gegen Adelebsen: C-Juniorinnen mit erstem Punktspiel seit 5 Monaten

Mit einem leistungsgerechten 3:3-Unentschieden trennten sich heute Merkurs C-Juniorinnen vom FC Lindenberg Adelebsen.

Hatten die Hattorferinnen das Hinspiel noch mit 4:11 gewonnen, musste man heute nach fünfmonatiger Pause und nur 3 Trainingseinheiten im Vorfeld auch den Wechsel der damals 9maligen Torschützin Liv-Nike Wey, sowie den Ausfall vier weiterer Spielerinnen kompensieren.

Deshalb füllte Trainer Ralf Lindemann den Kader mit drei jüngeren Spielerinnen auf. Da der FCM aktuell über keine D-Jugend verfügt, halfen die E-Juniorinnen Mareike Harenberg, Hannah Junge und Aylin Bayram aus. Und die Mädchen sollten ihre Sache hervorragend machen!

Der Beginn des Spiels war geprägt von gegenseitigem Abtasten. Beide Mannschaften erspielten sich Torchancen, konnten diese aber nicht nutzen. So dauerte es 25 Minuten, bis die Gäste in Führung gingen – und das zu dem Zeitpunkt auch nicht unverdient, hatte man vorher bereits Aluminium getroffen oder war an der heute bärenstarken Franzi Schmid zwischen den Pfosten gescheitert. Franzi war nicht nur immer wieder mit Glanzparaden zur Stelle, sondern auch immer als Rückhalt in der Abwehr anspielbar.

Wer aber glaubte, dass die Merkurianerinnen nun die Köpfe hängen lassen würden, sah sich bereits nach 2 Minuten getäuscht: nach feinem Spielzug erzielte Dilan Akgök den Ausgleich. Nun gewannen die Hattorferinnen die Oberhand und erzielten kurz vor dem Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Hendrik Riechel durch Rayan Bashir den Führungstreffer (33.).

Halbzeit zwei begann ähnlich wie die erste Hälfte: beide Mannschaften brauchten eine Weile, bevor man wieder richtig in Gang kam. Und dann kam der große Auftritt von E-Juniorin Aylin Bayram. Gerade eingewechselt, schnappte sie sich im Mittelfeld den Ball, umkurvte die deutlich größeren Gegenspielerinnen, verlud auch noch die Gästekeeperin und schloss hervorragend platziert zum 3:1 ab – eine großartige Einzelaktion!

Ein Kompliment muss man aber auch den Gästen machen: auch sie ließen nach dem 2-Tore-Rückstand nicht die Köpfe hängen und stemmten sich nach Kräften gegen die drohende Niederlage. Obwohl Emelie Bechmann und Rayan Bashir, sowie auch die eingewechselten Mareike Harenberg und Hannah Junge, es gut schafften, die gegnerischen Angriffe zu verteidigen, wuchs der Druck auf das Merkur-Gehäuse. So kam es zum verdienten Anschlusstreffer zum 3:2 (61.) und zum Ausgleich in der Nachspielzeit, der vom Zeitpunkt her zwar bitter für die Hausherrinnen, aber insgesamt keineswegs unverdient war und den Spielverlauf gut widerspiegelte.

Trainer Ralf Lindemann war nach kurzer Enttäuschung nach dem späten Ausgleich dennoch voll des Lobes für seine Spielerinnen, die die neue Situation in der Mannschaft hervorragend angenommen und klasse gekämpft haben.

Für den FC Merkur Hattorf spielten:

Franziska Schmid, Emelie Bechmann, Dilan Akgök (1 Tor), Rayan Bashir (1), Ida Spillner, Hannah Junge, Mareike Harenberg und Aylin Bayram (1).

Großer Tag in Wolfsburg

Einen großen Tag erlebten unsere Kids gestern. Mit 2 Jungs- und 2 Mädchen-Teams nahm der FC Merkur am Kinderfußball-Festival des VfL Wolfsburg teil. Alle Beteiligten hatten viel Spaß, und am Ende gab es für jedes Kind eine Medaille.

Danach ging es zur VW-Arena, wo man gemeinsam die Bundesligapartie der Wölfe gegen Borussia Mönchengladbach verfolgte. Auch, wenn die große Mehrheit sich ein anderes Ergebnis gewünscht hätte, war dies ein tolles Erlebnis. Das Traumtor von Breel Embolo zum 1:0 sahen die Kids, die direkt hinter dem Tor von Koen Casteels saßen, aus idealer Perspektive.

Am Ende eines langen Tages – man startete um 7.15 Uhr in Hattorf und war um 19.30 Uhr zurück – blieb ein Haufen großartiger Erinnerungen für unsere Kinder, von denen viele gestern zum ersten Mal im Stadion waren.

Ein großer Dank geht an unseren Partnerverein VfL Wolfsburg!

C-Mädchen zeigen große Moral!

Das Spiel hatte noch nicht richtig begonnen, da lag Merkur schon 0:1 zurück. Ungewohntes Geläuf, man spielte auf Kunstrasen, und hohe Bälle, die immer wieder in die Schnittstellen gespielt wurden, schmeckten den Mädchen gar nicht. Eigene mangelnde Chancenverwertung und kleine individuelle Fehler sorgten dafür, dass die SVG bereits nach 20 Minuten mit 4:0 führte.
Eine schöne Einzelaktion von Dilan und der damit verbundenen Anschlusstreffer, ließen kurz Hoffnung aufkeimen, doch die SVG stellte quasi im Gegenzug den 4 Tore Abstand wieder her.
Kurz vor der Pause war es dann Taya vorbehalten, die gute Torhüterin der SVG zum zweiten Mal zu überwinden.
Mit diesem Hoffnungsschimmer ging es in die Pause.

Trainer Ralf Lindemann hatte wohl in der Pause die richtigen Worte gefunden, denn Hattorf kam wie verwandelt zurück aufs Spielfeld. Taktisch umgestellt, Taya und Rayan spielten jetzt defensiv, kamen die Mädchen ins Spiel. Defensiv wurde bis kurz vor Ende fast nichts mehr zugelassen und was durchkam wurde von Franzi klasse gehalten. Offensiv fingen Liv und Dilan an zu kombinieren.
So war es heute Dilan, die mit einem lupenreinen Hattrick auf 5:5 ausgleichen konnte, und als kurz darauf Liv mit einer Energieleistung auf 6:5 für Hattorf stellte, kannte der Jubel keine Grenzen. Die Gastgeber erhöhten jetzt nochmal den Druck und erspielten sich kurz vor Ende die ein oder andere gute Chance. Leider prallte ein Fernschuß der SVG einer Hattorferin an die Hand und es gab 9 Meter gegen die Blauen. 6:6, kurz vor Ende.
Doch Merkur hatte noch ein Highlight auf Lager. Taya gewann den Ball am eigenen Strafraum, der Ball kam über Rayan zu Dilan, die passte Punktgenau auf Liv, die alleine auf und davon ging und den nicht unverdienten 7:6 Siegtreffer erzielte. Was für ein Spiel.

Fazit: Kämpfen und Siegen. Egal ob Franzi, Taya, Rayan, Dilan, Liv oder Mia, jede Spielerin hat gestern alles gegeben und ein Spiel gezeigt, was Trainer und Zuschauer nicht so schnell vergessen werden.

Bericht: Mario Wey

Erstes Heimspiel der Merkur F-Jugend

Am Samstag fand das erste Heimspiel der Saison für die Hattorfer F-Jugend statt. Vor zahlreichen heimischen Fans und Unterstützer wurde die zweite Mannschaft des JFV Eichsfeld empfangen.

Das Trainerteam um Tobi, Phil, Jaron und Dennis erinnerte vor dem Spiel an die starke Leistug gegen den VfR Dostluk Osterode am letzten Samstag. Vor allem an die starke Teamleistung sollte wieder angeknüpft werden.

Die Merkurianer kamen aber leider schwer ins Spiel und die Kicker vom JFV Eichsfeld machten sofort Druck. Daher bekam Merkur bereits in der 2. Spielminute das erste Gegentor zum 0:1. Nach dem Gegentor war Merkur immer noch nicht wach und die Heimmannschaft lief dem Ball hinterher. Eichsfeld war um einiges schneller und viel präsenter als die Hausherren. Somit erhöhte der JFV Eichsfed völlig verdient in der 7. Spielminute auf 0:2.

Nun jedoch schien sich der Schalter bei den Merkurianern umgelegt zu haben. Die Abwehr mit Luis, Adrian und Finn stand bombensicher. Magnus im Tor zeigte wieder einige schöne Paraden und das Mittelfeld um Jesper, Kiyan, Matti, Baran, Cenk und Orges wurde aktiver. Joel im Sturm konnte immer besser in Szene gesetzt werden.

In der 9. Spielminute konnte Kiyan den nun verdienten Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit fand das Spiel beider Mannschaften auf Augenhöhe statt. Jedoch wurden keine weiteren Treffer erzielt und somit ging es für Merkur mit einem Rückstand in die Pause.

In der Halbzeitpause motivierten die Trainer das Team, denn mit der bisher gezeigten Leistung war ein Sieg noch zu holen. Anscheinend haben die Worte der Trainer gewirkt. Bereits in der 22. Spielminute konnte Joel einen Schuss zum 2:2 Ausgleich verwandeln.

Aufgrund der starken Leistung des Keepers der Eichsfelder konnten Baran und Joel mit zwei wunderbaren Schüssen leider kein Tor erzielen.

Beide Mannschaften waren sehr bemüht und zeigten eine klasse Leistung. In der 30. Minute konnte Kiyan das 3:2 für Merkur erzielen. Diesen Rückstand ließen sich die Eichsfelder aber nicht lange auf sich sitzen und konnten bereits in der 31. Minute wieder zum 3:3 ausgleichen.

Das Spiel blieb spannend und beide Teams gaben alles um vielleicht doch noch den Siegtreffer zu erzielen. Nach einem Handspiel in der 35. Spielminute von den Eichsfeldern verwandelte Kiyan den fälligen Neunmeter zur 4:3 Führung für Merkur. 

Die letzten 5 Spielminuten waren an Spannung kaum zu überbieten. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch beider Teams mit Chancen auf beiden Seiten. In der letzten Spielminute konnten dann die Eichsfelder durch einen Weitschuss doch noch den Ausgleich zum 4:4 erzielen. Dabei blieb es dann auch.

Das Trainerteam war mit der Mannschaft wieder sehr zufrieden und glücklich über das gerechte Unentschieden. Alle Spieler haben gekämpft und keinen Ball verloren gegeben. Auch nach dem Rückstand ließen sie die Köpfe nicht hängen und kamen zurück in die Partie.

Ein besonderer Dank vom Trainerteam und der Mannschaft geht an die Schiedsrichterin Lisanne. Sie hat eine souveräne Leistung gezeigt und hat das Spiel super geleitet. Vielen Dank dafür!

Für Merkur spielten:

Magnus, Kiyan, Cenk, Joel, Jesper, Orges, Adrian, Luis, Matti, Finn und Baran

Neue Netze für Merkurs Jugendtore!

Einigen ist es sicherlich schon aufgefallen: die ersten beiden Jugendtore auf dem Hattorfer Gemeindeplatz haben neue Netze in unseren Vereinsfarben erhalten.

Auch alle anderen Jugendtore werden in den kommenden Wochen neu bestückt werden, sodass bald wieder überall auf Blau-Weiß geschossen werden kann.

Möglich gemacht hat das eine Spende der Volksbank im Harz, die uns seit vielen Jahren immer wieder bei kleinen oder größeren Anschaffungen für unsere Jugend unter die Arme greift.

Auf diesem Wege ein herzliches „DANKESCHÖN!“

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »